Datenschutzerklärung
Einwilligung
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der nachfolgend beschriebenen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Fonts Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Social Plugins
Diese Website verwendet Social Plugins (Plugins) verschiedener sozialer Netzwerke wie etwa „facebook.com“oder „Twitter“ und „Google“. Diese Plugins sind an den jeweiligen Logos erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts mit entsprechenden Social Plugins aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Betreibers des Logos auf (z.B. facebook.com oder twitter.com). Der Inhalt des Plugins wird von dem Dienstanbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und vom Anbieter in die Webseite eingebunden. Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen durch Facebook, Twitter und Yahoo außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Wir haben zudem keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die durch den Einsatz von Social Plugins erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung von Social Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei einem Dienst wie Facebook, Twitter oder Delicious eingeloggt, kann dieser Anbieter den Besuch Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, z.B. den Facebook „Like-Button“ betätigen oder einen Kommentar hinterlassen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den jeweiligen Dienstanbieter übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied eines sozialen Netzwerkes sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Dienstanbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte können Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen:
http://www.facebook.com/policy.php
Sie können die Einbindung von Social-Plugins aber auch den Einsatz von Software zur Webseitenanalyse unterbinden, indem Sie eine entsprechende Software – etwa das Programm „Ghostery“ – verwenden.
Informationserfassung und -verwendung
Auf dieser Website erfasst und sammelt www.prana-healing.yoga im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bestimmte Informationen, die dabei helfen, die Anforderungen der Besucher bezüglich der Website und der angebotenen Services besser zu verstehen. Die Informationen werden, außer auf die in dieser Erklärung angegebene Art und Weise oder in Folge eines entsprechenden Gerichtsbeschlusses, nicht mit Dritten geteilt.
Anforderung von Informationen
Auf einigen Seiten der Website haben die Besucher die Möglichkeit, Registrierungsformulare für von www.prana-healing.yoga angebotene Dienstleistungen (z. B. Newsletter) auszufüllen. Beim Ausfüllen dieser Formulare müssen Besucher in der Regel ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse, ihr Unternehmen sowie andere für das Bereitstellen dieser Dienste erforderliche Informationen angeben. Darüber hinaus können Benutzer freiwillig weitere Informationen angeben, die es uns ermöglichen, ihnen einen noch persönlicheren Service zu bieten. Soweit es nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, kann www.prana-healing.yoga Website-Nutzer mit Hilfe der von ihnen übermittelten Informationen auch direkt kontaktieren, um die von www.prana-healing.yoga angebotenen Produkte vorzustellen. Bei Anfragen aus Ländern, in denen www.prana-healing.yoganicht selbst sondern nur durch verbundene Unternehmen oder Vertriebspartner tätig ist, können die Daten zu diesem Zweck auch an das jeweils zuständige verbundene Unternehmen bzw. den zuständigen Vertriebspartner übermittelt werden (jeweils nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist). Die Nutzer können der vorstehend beschriebenen Verwendung ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Gemeinsame Nutzung der Daten
www.prana-healing.yoga behält sich vor, akkumulierte allgemein-demografische Daten für statistische Zwecke mit Partnern zu teilen. Diese Daten enthalten keinerlei persönlich zuordenbare Informationen.
Links
Diese Website enthält Links zu anderen Seiten. Bitte beachten Sie, dass www.prana-healing.yoga keine Verantwortung für den auf anderen Seiten praktizierten Datenschutz und die dort veröffentlichten Inhalte übernimmt.
Andere Formen der Informationssammlung
Von Zeit zu Zeit sammelt unsere Website Besucherdaten mittels temporärer Aktionen, wie Seminare, Umfragen etc. Die Teilnahme an diesen Aktionen ist freiwillig; so kann der Besucher selbst entscheiden, ob er in diesem Rahmen persönliche Daten preisgeben möchte oder nicht. Diese Daten können Kontaktinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), demografische Informationen (z. B. Postleitzahl, Altersgruppe) oder andere beinhalten. Die Daten werden dazu verwendet, den Besuchern die angeforderte Dienstleistung zukommen zu lassen. Informationen, die über Umfragen gesammelt werden, werden für die Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen verwendet.
Ändern/Aktualisieren persönlicher Informationen
Jede von www.prana-healing.yoga gesendete E-Mail erlaubt dem Benutzer, die von ihm bei der Registrierung für eine Dienstleistung www.prana-healing.yoga oder bei der Kontaktaufnahme via Website zur Verfügung gestellten Informationen zu ändern, zu bearbeiten oder zu entfernen. Abbestellung (Newsletter abmelden) Benutzer, die www.prana-healing.yoga-Newsletter oder Werbe-E-Mails nicht mehr länger erhalten wollen, klicken einen Link namens „Newsletter abmelden“, der in allen von www.prana-healing.yogagesendeten E-Mails enthalten ist.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Bei jeder künftigen Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise werden wir diese Änderungen auf unserer Website bekannt geben. So sind unsere Benutzer immer darüber informiert, welche Informationen wir sammeln, wie diese Informationen verwendet werden, ob sie Dritten mitgeteilt werden und wenn ja, in welcher Weise.
Cookie Richtlinie – Allgemeine Informationen
www.prana-healing.yoga Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Website oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. www.prana-healing.yoga verwendet eine Reihe so genannter Erstanbieter-Cookies, die von www.prana-healing.yoga Website selbst erstellt und verwendet werden, sowie einige Drittanbieter-Cookies, die auf unserer Website von Drittanbietern erstellt werden. Cookies ermöglichen es uns das Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren und so die Website zu optimieren.
Cookies speichern ausschließlich Textfolgen, die stets anonym und in den meisten Fällen verschlüsselt sind. Auf keinen Fall speichert www.prana-healing.yogapersönliche Daten in Cookies.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website während Ihres Besuchs erstellt werden. Sie speichern Informationen, die für die weitere Navigation auf der Website von Nutzen sein könnten. So bleiben Ihre Informationen auch bei einem Wechsel auf eine andere Seite bestehen, und Ihre Nutzung der Website kann analysiert werden.
Cookies sind sicher: Sie können nur Informationen speichern, die vom Browser geliefert werden, d.h. Informationen, die der Benutzer selbst in den Browser eingegeben hat oder die auf der Website vorhanden sind.
Cookies können keine Codes ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihren Computer zuzugreifen. Sind die in einem Cookie gespeicherten Informationen verschlüsselt, so können sie nur vom betreffenden Anbieter gelesen werden.
Es gibt zwei verschiede Arten von Cookies: Session Cookies und Persistent Cookies. Sie werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt und speichern unterschiedliche Informationen.
Session Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Keinerlei Informationen verbleiben auf Ihrer Festplatte, nachdem Sie die Website verlassen haben.
Persistent Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen werden Sie bei Ihrem nächsten Besuch als wiederkehrender Kunde erkannt, und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines Persistent Cookies wird vom Ersteller des Cookies bestimmt und kann von ein paar Minuten bis zu mehreren Jahren reichen.
Wozu werden Cookies eingesetzt?
Cookies werden eingesetzt, um Ihre Einstellungen beizubehalten, während Sie auf der Website navigieren; sie speichern Ihre Informationen und sorgen dafür, dass Sie während der gesamten Sitzung eingeloggt bleiben. Ebenso werden sie verwendet, um Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Informationen anzuzeigen.
Analyse-Cookies unserer Partner Google und Adobe erlauben es uns, die Nutzung der Website durch unsere Kunden zu verfolgen. So gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, um sowohl die Website, als auch unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.
Deaktivierung und Löschung von Cookies
Sie haben bei allen Webbrowsern die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken oder zu deaktivieren, indem Sie die Einstellungen oder Optionen Ihres Browsers entsprechend konfigurieren. Die dazu nötigen Schritte variieren von Browser zu Browser; eine entsprechende Anleitung finden Sie im Hilfe-Menu Ihres Browsers.
Über Ihren Browser können Sie auch die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies anzeigen sowie einzelne oder alle Cookies löschen.
Cookies sind einfache Textdateien; Sie können sie also öffnen und lesen. Die in den Cookies enthaltenen Daten sind oft verschlüsselt oder werden in Form eines numerischen Codes gespeichert. Deshalb können sie oftmals nur von der Website, von der sie erstellt wurden, entschlüsselt werden.
Die meisten Browser informieren Sie, wie Sie die Annahme neuer Cookies verweigern, wie Sie beim Erhalt eines neuen Cookies eine Mitteilung erhalten und wie Sie bereits vorhandene Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle angebotenen Funktionen im vollen Umfang nutzen können, wenn Sie keine Cookies erlauben.
Wir bedanken uns für die schönen Bilder bei:
Martina Mühlstätter
Pixapay